Crime Of The Century – Supertramp (1974 vs. 2019)

Crime Of The Century von Supertramp hat sich als Klassiker etabliert. Und jetzt gefällt uns die LP-Neuauflage sogar besser als das Original. Warum nur?

Wie entstand Crime Of The Century von Supertramp?

Crime of the Century ist die dritte LP von Supertramp, sie erschien im September 1974. Vor den Aufnahmen gab es drei Umbesetzungen in der Band. Neben den beiden verbliebenen Köpfen Rick Davies und Roger Hodgson stiegen John Helliwell, Bob Siebenberg und Dougie Thomson bei Supertramp ein. Diese Besetzung spielte mit Crime Of The Century gleich einen Klassiker ein, der den Musikern den Durchbruch zu einem weitaus größeren Publikum bescherte. In derselben Zusammensetzung entstanden auch die folgenden Alben einschließlich Breakfast in America.

Welche Versionen von Crime Of The Century vergleichen wir?

Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974
Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974
Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019
Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019

Pressung 1: Uns lag zum Vergleich eine spanische Erstpressung aus dem Jahr 1974 vor. Diese steckt im klassischen Single Sleeve mit bedruckter Innenhülle. So weit so gut. Aber das Deadwax gibt Rätsel auf: „Holland“ und „Spain“ wurden auf Seite 2 eingekratzt. Eventuell wurde die 146g schwere LP in Holland für den spanischen Markt gepresst. Warum davon auf Seite 1 aber nichts zu finden ist, und warum dort eine völlig andere Ziffernfolge sowie ein anderes Schema als auf Seite 2 verwendet wird, können wir nicht erklären.

Pressung 2: Die Neuauflage erschien 2019 und stammt mal wieder aus der Back to Black Serie, aus der wir bereits Aja von Steely Dan oder Damn The Torpedoes von Tom Petty untersucht haben. MPO in Frankreich hat das 188g schwere Vinyl auf Basis einen Lackschnitts von Lex van Coeverden gepresst. Sie besitzt das gleiche Single Sleeve wie das Original, doch die Innenhülle ist einem Inlay im selben Design und einer gefütterten Plattenhülle gewichen.

Wie unterscheiden sich die Pegel und Dynamik der 1974er- und der 2019er-Pressung?

Wellenform-Diagramm für School
School
Wellenform-Diagramm für Dreamer
Dreamer
Wellenform-Diagramm für Bloody Well Right
Bloody Well Right
Wellenform-Diagramm für Rudy
Rudy

Die Wellenform-Diagramme belegen, dass der 1974er-Pressung eine Extraportion Kompression spendiert wurde. In der Folge sind leisere Passagen etwas lauter und viel mehr Pegelspitzen werden vom Limiter abgeschnitten. Dadurch entsteht ein viel dichteres Muster an Pegelspitzen. Im Vergleich dazu sieht die Welle der 2019er-Pressung geradezu luftig aus.

Wie unterscheidet sich die Loudness der 1974er- und der 2019er-Pressung?

Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974, Seite 1
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974, Seite 1
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974, Seite 2
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, SP 1974, Seite 2
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019, Seite 1
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019, Seite 1
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019, Seite 2
Loudness-Messung für Supertramp – Crime Of The Century, A&M Records, EU 2019, Seite 2

Die Messwerte in Loudness Units relative to Full Scale (LUFS)) im Einzelnen:

 SP 1974EU 2019
Seite 1-18,7-21,0
Seite 2-18,7-21,9

Die Loudness-Messung mit dem Youlean Loudness Meter bestätigt den Eindruck, den zuvor wir durch die Wellenform-Diagramme erhalten haben. Während wir für die 1974er eine Lautheit von -18,7 LUFS integrated für beide LP-Seiten festhielten, ergab die Messung für die 2019er wesentlich niedrigere Werte von -21,0 (Seite 1) bzw. -21,7 LUFS integrated (Seite 2). Ein LUFS enstpricht ungefähr einem dB. Also ist die 1974-Pressung auf Seite 1 um 2,4 dB, auf Seite 2 sogar um 3 dB lauter als die Neuauflage aus dem Jahr 2019.

Wie unterscheiden sich die die Frequenzspektren der 1974er- und der 2019er-Pressung?

Frequenz-Spektrogramm (lineare Skalierung) für School
School
Frequenz-Spektrogramm (lineare Skalierung) für
Dreamer
Frequenz-Spektrogramm (lineare Skalierung) für Bloody Well Right
Bloody Well Right
Frequenz-Spektrogramm (lineare Skalierung) für Rudy
Rudy

Die Frequenz-Spektrogramme bilden vor allem den Pegelunterschied ab. Da die 1974er viel lauter ist, fallen auch die Ausschläge im Spektrogramm lauter und damit satter rot aus. Uns liegen keine Infos darüber vor, ob das Album vom analogen Masterband oder von einem digitalen File gemastert und geschnitten wurde. Falls es, was anzunehmen ist, digital bearbeitet wurde, dann sind keine groben Korrekturen per digitaler Filterung oder massiven EQ-Eingriffen erkennbar.

Welche Pressung von Crime Of The Century von Supertramp klingt besser?

Da die Erstpressung stärker komprimiert und insgesamt lauter ist, müssen beim Vergleich die Pegel sorgfältig abgeglichen werden. Dann zeigt sich, dass die 1974er zwar immer noch etwas druckvoller daherkommt, schließlich ist sie darauf optimiert. Im Unterschied dazu bekommt die 2019er die Instrumententrennung schärfer hin und baut auch eine breitere Stereobühne.

Während die 1974er in den Höhen etwas bedeckt spielt, ist dies die Paradedisziplin der 2019er. Höhen perlen hier leichter und luftiger aus den Boxen, ganz ohne störende Härten. Ansonsten ähnelt sich die Klangcharakteristik. Im Bass haben beide Versionen ein ordentliches Pfund parat. Pegelbereinigt schiebt die 2019er sogar genauso mächtig an wie die 1974er.

Auf Discogs werden die lauten Hintergrundgeräusche der Neuauflage bemängelt. Für unsere in Frankreich gepresste Fassung gilt dies jedoch nicht. Diese Pressung rauscht und rumpelt fast überhaupt nicht. Unterm Strich gefiel uns die 2019er am Ende einen Tick besser als das spanische Original, das beileibe nicht schlecht klang.

Titelliste

Side 1

  • School
  • Bloody Well Right
  • Hide In Your Shell
  • Asylum

Side 2

  • Dreamer
  • Rudy
  • If Everyone Was Listening
  • Crime Of The Century
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 1974
Supertramp Crime Of The Century 2019
Supertramp Crime Of The Century 2019
Supertramp Crime Of The Century 2019
Supertramp Crime Of The Century 2019
Supertramp Crime Of The Century 2019
Supertramp Crime Of The Century 2019
InterpretSupertramp
TitelCrime Of The Century
LabelA&M RecordsA&M Records /Back To Black
Katalognummer88.122-l0600753547441
Veröffentlicht19742019
Format1×12“1×12“
Umdrehungen/Minute33 1/333 1/3
CoverSingle SleeveSingle Sleeve
BeigabenBedruckte InnenhülleBedruckte Innenhülle
Lackschnittk.A.Lex van Coeverden
Presswerkk.A.MPO
Matrix-Runout66256-AO
Holland SP3698 RE-1 21437-X Spain
0600753547441 A -LvC- MPO 0600753547441 B -LvC- MPO  
Auflage/Limitierung
Fortlaufende Nummer
HerstellungslandSpanienFrankreich