Die bestklingenden Rock-LPs – Mike empfiehlt sie

Um die klanglich beste Version eines Albums zu ermitteln, braucht es vor allem Eines: den Überblick über viele verschiedene Pressungen. In unserer Sammlung finden sich nur in wenigen Fällen viel mehr als zwei Versionen desselben Albums. Deshalb lassen wir gerne Experten zu Wort kommen, die andere Möglichkeiten haben. Beispielsweise Plattenhändler wie Mike Esposito.

Mike besitzt einen Plattenladen in Phoenix, Arizona, namens The „In“ Groove. Dort verkauft er neue Platten, gebrauchte Platten, CDs und Hifi-Equipment. Darüber hinaus betreibt er einen Youtube-Kanal, auf dem er von Zeit zu Zeit verschiedene Versionen von Platten vorstellt und sie nach klanglichen Gesichtspunkten rankt. Mike hört sich dabei nach eigenen Angaben durch bis zu 40 verschiedene Pressungen, bevor er sein Video mit der Zusammenfassung aufnimmt.

Dabei kommt ihm zugute, dass er privat über eine hochwertige Anlage von Macintosh hört (immer im Hintergrund zu sehen). Außerdem baucht er für sein Hifi-Business Vorführ-LPs, mit denen er die Stärken seiner Komponenten möglichst beeindruckend in Szene setzen kann. So kommt es, dass Mike sich den Überblick über ein buntes Sammelsurium von Erstpressungen, US- und internationalen Veröffentlichungen sowie audiophilen Pressungen verschafft.

Mike nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Beurteilung der einzelnen Pressungen geht. wenn ihm eine Pressung nicht gefällt, dann sagt er es. Egal , ob es sich dabei um eine teure Mofi– oder Japan-Pressung handelt oder eine hochgelobte UK-Erstpressung. Oftmals überraschen die Ergebnisse wenn sich günstige aktuelle Reissues unter die bestklingenden Versionen mischen. Meist wird zu den oft sündhaft teuren besten Pressungen eine sehr gut klingende bezahlbare Alternative genannt. So entstand eine Reihe von unterhaltsamen und nützlichen Videos, die ich hier zusammengestellt habe.

Led Zeppelin – II

Led Zeppelin – I

Pink Floyd – Dark Side Of The Moon

Pink Floyd – The Wall

Fleetwood Mac – Rumours

Smashing Pumpkins – Mellon Collie And The Infinite Sadness

Steely Dan – Aja

The Who – Tommy

The Beach Boys – Pet Sounds

The Beatles – Sgt. Peppers Hearts Club Band

Supertramp – Breakfast In America

The Alan Parsons Project – I Robot

Elton John – Goodbye Yellow Brick Road

The Doors – LA Woman