Keith Jarrett – The Köln Concert (ECM 1975 vs. 2010)

Keith Jarrett The Köln Concert verkauft sich immer noch prächtig. Seit dem Reissue von 2010 auch wieder auf Vinyl. Wie gut klingt die Wiederveröffentlichung im Vergleich zur deutschen Erstpressung?

Keith Jarrett - The Köln Concert - ECM 2010
Keith Jarrett – The Köln Concert – ECM 2010
Keith Jarrett - The Köln Concert - ECM 1975
Keith Jarrett – The Köln Concert – ECM 1975

Ein paar Hintergründe zu Keith Jarrett – The Köln Concert

Was wäre passiert, wenn Keith Jarrett an jenem denkwürdigen 24. Januar 1975 in der Kölner Oper den bestellten Flügel im Top-Zustand vorgefunden hätte? Vermutlich wäre seine Karriere anders verlaufen und das ECM-Label hätte sein bis heute meistverkauftes Album nie veröffentlicht.

Aber so? Der richtige Flügel war nicht da. Stattdessen ein mittelmäßiges Instrument, das sonst nur für Probearbeiten verwendet wurde. Leicht verstimmt. Die Pedale hakten auch. Für den als sehr sensibel bekannten Jarrett war es eigentlich zum Heulen. Am liebsten wäre er gar nicht aufgetreten. Und beinahe wäre der Auftritt ja auch gar nicht erst aufgenommen worden.

Aber schließlich spielte er doch. Und auch das Band lief mit – zu Übungszwecken!

Jarrett passte sein Spiel den widrigen Umständen an. Improvisierte vor allem in den mittleren Lagen. Er wiederholte mehrere Tonfolgen. Er variierte, spielte mit den Motiven.

Und aus der Not geboren entstand so ein eingängigeres und zugänglicheres Konzert, das ein Publikum weit über die Grenzen des Jazz hinaus erreichte.

Weitere Alben aus dem Jahr 1975 bei Uebervinyl.de

Was fällt sonst noch an den beiden Versionen des Köln Concert von 1975 und 2010?

Die Neuauflage von Keith Jarrett – The Köln Concert wurde auf 180g Vinyl gepresst. Leider wurde kein so leises Vinyl verwendet, wie bei anderen ECM-Releases. Obwohl fabrikneu, gibt es hier für meinen Geschmack zu viel Hintergrundgeräusche in leisen Passagen.

Wie in den 70er Jahren üblich, kommt bei der Erstausgabe von 1975 120g Vinyl zum Einsatz. Im Hintergrund rauscht und knistert es genauso laut wie bei der Neuauflage. Allerdings ist diese Platte 45 Jahre alt und wurde viel gespielt.

Wie gut ist The Köln Concert ausgestattet?

Hier gibt es nicht viel zu sagen. In beiden Fällen steckt das Doppelalbum in einem laminierten Gatefold-Sleeve, die Innenhüllen sind gefüttert.

Wie gut klingt The Köln Concert in der Pressung von 1975 im Vergleich zur Pressung von 2010?

ECM ist berühmt für seine exzellent aufgenommenen und perfekt klingenden Veröffentlichungen. Das Köln Concert macht hier keine Ausnahme. Attack, Klangfarben, Dynamik und Jarretts Summen – alles da. Das Publikum – wie immer bei Jarretts Konzerten mucksmäuschenstill – ist zwar kaum zu hören, eher immer im Hintergrund zu spüren. Der Zuhörer wird mitgenommen in die Kölner Oper.

Für das Reissue kann es eigentlich nur ein Ziel geben: Genauso gut wie das Original. Das klappt prima. Zwischen beiden Versionen ist in audiophiler Hinsicht kaum ein Unterschied zu hören.

Wie unterscheiden sich Pegel und Frequenzgang der Pressungen von 1975 und 2010?

Gleichen sich die Wellenform-Diagramme beider Versionen wirklich wie ein Ei dem anderen? Was Pegel und Dynamik angeht, sind sich die beiden Pressungen von The Köln Concert sehr ähnlich. Sehr wahrscheinlich wurde in beiden Fällen dasselbe originale Masterband verwendet. Allerdings sind bei der Pressung 2010 neue Matritzen im Einsatz. Und als diese für die Reissues 2010 geschnitten wurden, lief das Band etwas langsamer als bei der Pressung 1975. Dies lässt sich an den beiden Kurven oben erkennen: Der tosende Schlussapplaus (Pfeil) beginnt bei der 2010er-Version etwa 2 Sekunden später als bei der Erstpressung von 1975.

Für das Reissue 2010 wurden glücklicherweise keine störenden Eingriffe am EQ vorgenommen. Das Frequenz-Spektrogramm beider Pressungen ähnelt sich doch sehr stark. Und das ist auch gut so.

Welche Pressung von Keith Jarrett – The Köln Concert ist besser?

Klanglich ist die Neuauflage genauso gut wie das Original. Allerdings hätte ich mir etwas weniger Hintergrundgeräusche, Rauschen und Knistern in den leisen Passagen gewünscht. Das konnte ECM schon mal besser. Wer ein cleanes Exemplar der Erstpressung findet, ist möglicherweise besser bedient.

Titelliste

Side 1

  • Köln, January 24, 1975 Part I

Side 2

  • Köln, January 24, 1975 Part II a

Side 3

  • Köln, January 24, 1975 Part II b

Side 4

  • Köln, January 24, 1975 Part II c
Die Neuauflage von 2010 orientiert sich ...
Die Neuauflage von 2010 orientiert sich …
... bis auf den Barcode detailgetreu am Original.
… bis auf den Barcode detailgetreu am Original.
Auch im Gatefold-Cover ...
Auch im Gatefold-Cover …
... hat sich ECM nichts Neues einfallen lassen.
… hat sich ECM nichts Neues einfallen lassen.
Das neue ECM-Label ist eher blaugrau ..
Das neue ECM-Label ist eher blaugrau ..
Auch der Deadwax-Bereich der Seiten ...
Auch der Deadwax-Bereich der Seiten …
... fast wie ein Ei dem anderen.
… fast wie ein Ei dem anderen.
... der Seite mit der kürzesten Spielzeit, das Reissue den zur Verfügung stehenden Platz voll ausnutzt, will sich nicht recht erschließen.
… der Seite mit der kürzesten Spielzeit, das Reissue den zur Verfügung stehenden Platz voll ausnutzt, will sich nicht recht erschließen.
KInder, wie die Zeit vergeht. Das Cover der ...
Kinder, wie die Zeit vergeht. Das Cover der …
... deutschen Erstpressung hat in 45 Jahren Federn gelassen.
… deutschen Erstpressung hat in 45 Jahren Federn gelassen.
Das Laminat löst sich, der Karton vergilbt - so sehen ...
Das Laminat löst sich, der Karton vergilbt – so sehen …
... heute wahrscheinlich viele Covers aus.
… heute wahrscheinlich viele Covers aus.
... das Label der 70er Jahre eher grün.
… das Label der 70er Jahre eher grün.
... 1 bis 3 gleichen sich ...
… 1 bis 3 gleichen sich …
Warum jedoch ausgerechnet auf Seite 4 ....
Warum jedoch ausgerechnet auf Seite 4 ….
1975 hatte die Seite 4 mit knapp 7 Minuten Spielzeit einen  mächtigen Deadwax-Bereich.
1975 hatte die Seite 4 mit knapp 7 Minuten Spielzeit einen mächtigen Deadwax-Bereich.
InterpretKeith Jarrett
TitelThe Köln Concert
LabelECMECM
Veröffentlicht20101975
KatalognummerECM 1064/65 STECM 1064/65 ST
Format2×12“2×12“
Umdrehungen/Minute33 1/333 1/3
TypAlbumAlbum
CoverGatefoldGatefold
Beigaben
Laquer cut byDaniel Kriegerk.A
Presswerkk.APallas
Matrix-RunoutECM-1064/65 A III -1044- KT SST ECM-1064/65 B III -1044- KT SST ECM-1064/65 C III -1044- KT SST ECM-1064/65 D III -1044- KT SSTST-ECM 1064-65-A
ST-ECM 1064-65-B
ST-ECM 1064-65-C
ST-ECM 1064-65-D
Auflage/Limitierung
Fortlaufende Nummer
HerstellungslandDeutschlandDeutschland

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.