Patti Smiths Debütalbum Horses von 1975 zählt für viele Kritiker zu den besten Alben aller Zeiten. Wir haben zwei 180g Reissues von Speakers Corner und Arista verglichen.


Ein Paar Hintergründe zu Patti Smith – Horses
Als ich Patti Smith und ihr Debütalbum Horses Ende der 70er Jahre für mich entdeckte, war ich sofort fasziniert und das hat sich bis heute nicht geändert Horses von 1975 wird heute zurecht als eines der besten Debütalben aller Zeiten gehandelt. Rolling Stone, NME, Guardian und Time Magazine listen Horses jeweils sogar unter den besten 100 Alben aller Zeiten. Ganz sicher war Horses ein extrem einflussreiches Album. Generationen von Indie-Bands orientierten sich am Sound der späteren Patti Smith Group. Die Mischung aus ambitionierter Lyrik begleitet von harter, schnörkelloser Rockmusik ebnete den Weg für Sängerinnen wie Chrissie Hynde (Pretenders), Courtney Love (Hole) oder PJ Harvey.
Wie gut sind die Pressungen für Horses von Speaker’s Corner und Arista?
Für beide gilt: Flach, keine Schlieren, 180g Vinyl. Keine Pressfehler erkennbar.
Was fällt noch auf beim Vergleich der beiden Ausgaben von Patti Smith – Horses?
Das ikonische Cover-Foto von Robert Mapplethorpe ist auf dem Cover der Speaker’s Corner zwar scharf gedruckt aber etwas kontrastarm. Wie’s besser geht zeigt die Arista: Mehr Kontrast tut dem schwarz-weiß Bild auf dem Cover gut. Schön zu erkennen an den Händen und im Gesicht.
Wie unterscheidet sich die Ausstattung der beiden Ausgaben von Patti Smith – Horses?
Für das Cover verwendet Speaker’s Corner mittelschweren Karton, Arista belässt es bei normalem Karton. Beide Pressungen kommen im originalen Single Sleeve.
Wie gut klingen die Pressungen von Speaker’s Corner und Arista im Vergleich?
Die Arista zeichnet sich durch eine geringe Geräuschkulisse und eine gute Dynamik in den leisen Passagen aus. Einziger Kritikpunkt: Pattis Stimme klingt an manchen Stellen zu nasal und leicht nervig, schlimmer sind jedoch die Zischlaute auf Seite 2 (bspw. Kimberly oder Land).
Im Unterschied dazu gibt sich die Speaker’s Corner in audiophiler Hinsicht keine Blöße: Keine Geräuschkulisse, druckvoll, tolle Dynamik. Die Stimme nervt nicht. Minimal mehr Bass. Die Verbesserungen gegenüber der 2007er Version sind subtil aber gelungen. Ganz ähnlich wie beispielsweise auch der Speaker’s Corner-Version von Transformer – Lou Reed.
Wie unterscheiden sich Pegel und Frequenzgang der Pressungen von Speaker’s Corner und Arista?

Das Wellenform-Diagramm (rot) der beiden Versionen gleicht sich wie eine Ei dem anderen. Unterschiede in Dynamik oder Pegel müssen mit der Lupe gesucht werden. Auch das Frequenz-Spektrogramm (farbige Flächen im Hintergrund) gibt keine Hinweise auf grundlegende Unterschiede. Bei beiden ist die ansteigende Intensität des Stücks schön erkennbar.
Welche Pressung von Patti Smith – Horses ist besser?
Die Unterschiede zwischen dem 2018er und dem 2007er Reissue sind auf Seite 1 nicht sehr groß. Auf Seite 2 stören jedoch jede Menge Zischlaute. Die Arista-Variante hat nur das kontrastreichere Foto auf der Habenseite. Klanglich liegt die audiophile Speakers Corner zumindest auf Seite 2 klar vorn und ist damit jeden Cent wert.








Interpret | Patti Smith | |
Titel | Horses | |
Label | Speakers Corner | Arista |
Veröffentlicht | 2018 | 2007 |
Katalognummer | AL 4066 | 201 112 |
Format | 12“ | 12“ |
Umdrehungen/Minute | 33 1/3 | 33 1/3 |
Typ | Album | Album |
Cover | Single Sleeve | Single Sleeve |
Beigaben | Label Folder | keine |
Mastered by | k.A. | k.A. |
Presswerk | Pallas | k.a. |
Matrix-Runout | AL 4066-A -13076- AL 4066-B -13076- | B797464-01 A1 886971597219 B797464-01 B1 886971597219 |
Auflage/Limitierung | – | – |
Fortlaufende Nummer | – | – |
Herstellungsland | Europa | Europa |