Peter Gabriel II, auch bekannt als “Scratch”, gibt es in einer streng limitierten Version mit 45 RPM. Wir haben sie klanglich mit dem deutschen Original von 1978 verglichen.


Welche Versionen von Peter Gabriel II aka. Scratch vergleichen wir?
Die frühe deutsche Pressung von Peter Gabriel II erschien 1978 auf dem Charisma Label. In dem einfachen Single Sleeve findet sich neben der 128g schweren Platte ein vierseitiges Insert mit den Songtexten in englischer Sprache. Zusätzlich gab es eine bedruckte Innenhülle mit der deutschen Übersetzung der Texte. Ein kleiner Vorbote der kommenden beiden Alben, die Gabriel sogar als deutsches Album neu einsang.
Zum Duell tritt eine Wiederveröffentlichung auf Real World Records aus dem Jahr 2015 an. Diese streng auf 10.000 Exemplare limitierte Auflage wurde auf zwei 198g schwere LPs verteilt, die mit 45 Umdrehungen laufen und in einem Fold Out Cover stecken. Genau wie das Folgealbum Peter Gabriel III, das wir zuvor besprochen haben. Die höhere Umdrehungszahl soll klangliche Vorteile bieten. Beispielsweise mehr Bass oder auch ein größerer Dynamikumfang. Wir werden sehen.
Ein paar Hintergründe zu Peter Gabriel II aka. Scratch
Peter Gabriels zweites Soloalbum heißt genauso wie das Vorgängeralbum und die zwei nachfolgenden Alben schlicht Peter Gabriel. Zur besseren Unterscheidung werden sie in Fankreisen deshalb entweder durchnummeriert (dann wäre dies II) oder nach dem Covermotiv von Hipgnosis betitelt (daher „Scratch“, im Unterschied zu „Car“ und „Melt“). Nachdem Gabriel Genesis nach der Tournee zu The Lamb Lies Down On Broadway verlassen hatte, war er beim zweiten Versuch auf der Suche nach seiner Identität als Solo-Künstler einen guten Schritt weitergekommen. Ein Song wie White Shadow hätte durchaus noch auf einem Genesis-Album Platz gefunden. Gemeinsam mit Produzent Robert Fripp entwickelte er sein Songwriting und die Arrangements auf vielen Songs in die Richtung des eigenwilligen aber doch massentauglichen Rocks, der ihn einige Jahre später zum Weltstar machte.
Diese Alben von Genesis hat Uebervinyl.de verglichen
Wie gut klingen die 1978er- und die 2015er-Pressung von Peter Gabriel II?
Das Album beginnt mit einem druckvollen On The Air. Die Versionen weichen hier vor allem bei der Gesangsstimme voneinander ab. Die 45er ist insgesamt etwas heller und sorgt für bessere Sprachverständlichkeit beim Gesang.
Bei DIY kommt auch noch ein hörbarer Unterschied im Bass dazu. Die 45er legt im tiefsten Keller von Tony Levins markanter Bassfigur noch eine Schippe drauf. Auch in Indigo, Animal Magic oder Exposure ist auf der 45er ein etwas kräftigeres Bassfundament zu hören. Die heller abgestimmte Stimme kippt jedoch manchmal ins Unangenehme.
In Sachen Stereobühne schenken sich die beiden Versionen von Peter Gabriel II dagegen nichts.
Wie unterscheiden sich Pegel und Frequenzgang der beiden Pressungen?

Das Wellenform-Diagramm für On The Air bestätigt den höheren durchschnittlichen Pegel für die 45er-Version. Zwischen den einzelnen Pegelspitzen bleibt hier wesentlich weniger Platz. Darüber hinaus wurde das Intro (blaue Pfeile) und das Outro (grüne Pfeile) bei der 45er höher ausgesteuert.

Aber diese Unterschiede finden sich nicht bei jedem Song. Das Diagramm für Mother Of Violence beispielsweise fällt für beide Pressungen praktisch identisch aus.

Doch für die meisten Stücke gilt, dass die 45er-Variante lauter ist als das Original. Im Diagramm für Exposure zeigen sich zwar im Intro (blaue Pfeile) und Outro (grüne Pfeile) anders als in On The Air keine größeren Differenzen. Dafür schlagen die Pegelspitzen in den Passagen dazwischen bei der 45er ganz regelmäßig am Anschlag des Limiters an. Währenddessen schlagen die Pegelspitzen beim Original viel unregelmäßiger aus, was zu einem natürlicheren Klangbild führt.

Im Frequenz-Spektrogramm für On The Air mit logarithmischer Skala lassen sich die Unterschiede in den tiefen Frequenzen ablesen. An den violetten Flächen zeigt sich, dass die 45er etwas lauter im bass ist. Allerdings ist sie auch insgesamt lauter, was diese Abweichung größtenteils erklärt.

Im Spektrogramm mit linearer Skala lassen sich die hohen Frequenzbereiche besser untersuchen. Für On The Air zeigt die 45er wesentlich größere Ausschläge nach oben. Während bei der 1978er oberhalb von etwa 15.000 weitgehend Schluss ist, spielt die 45er bis über 20.000 Hertz.

So klar der Boost im Bass der 45er zu auch zu hören war, im Diagramm für DIY ist er eher zu erahnen. Zwar fallen die violetten Flächen im Bass etwas größer aus, doch zur Erinnerung: Der durchschnittliche Pegel liegt insgesamt etwas höher.

Kaum zu unterscheiden sind dagegen die beiden Spektrogramme für DIY mit linearer Skalierung. Sowohl in den Mitten als auch in den Höhen zeigt das Diagramm fast dasselbe an.

Mit der Hilfslinie bei 16.000 Hertz wird im Spektrogramm für Exposure erneut sichtbar, dass die 1978er in den Höhen etwas zurückhaltender ist als die 45er.
Welche Pressung von Peter Gabriel II aka. Scratch ist besser?
Zum Glück wurde beim Remastering der 45er von Peter Gabriel II nicht so stark eingegriffen wie etwa beim deutschen Album von Peter Gabriel III. Die Unterschiede lassen sich so zusammenfassen: Die 45er klingt in einigen Stücken heller, hat etwas mehr Bass und wurde etwas stärker komprimiert. Bei der 1978er bleibt die Sprachverständlichkeit hinter der Vergleichsplatte zurück, dafür bietet sie etwas mehr Dynamik. Am Ende hat die 45er zwar die Nase vorn aber nur hauchdünn.
Titelliste
Side 1
- On The Air
- D.I.Y.
- Mother Of Violence
- A Wonderful Day In A One-Way World
- White Shadow
Side 2
- Indigo
- Animal Magic
- Exposure
- Flotsam And Jetsam
- Perspective
- Home Sweet Home




















Interpret | Peter Gabriel | |
Titel | Peter Gabriel (II aka. Scratch) | |
Label | Charisma | Real World/Charisma |
Katalognummer | 9124 025 | PGLPR2X |
Veröffentlicht | 1978 | 2015 |
Format | 12” | 2×12” |
Umdrehungen/Minute | 33 1/3 | 45 |
Cover | Single Sleeve | Gatefold |
Beigaben | Bedruckte Innenhülle, deutsches Textblatt | Zweiseitiges Insert |
Lackschnitt | PolyGram Record Service Hannover | Matt Colton |
Presswerk | PolyGram Record Service Hannover | Record Industry |
Matrix-Runout | 10 AA 9124025 1Y 320 10 AA 9124025 2Y 320 | PGLPR2X A1 14005 1A 00884108003244 PGLPR2X B1 =MATT@ALCHEMY= 14005 1B 00884108003244 PGLPR2X C1 =MATT@ALCHEMY= 14005 1C 00884108003244 PGLPR2X D1 14005 1D 00884108003244 |
Auflage/Limitierung | – | 10.000 |
Fortlaufende Nummer | – | 1497 |
Herstellungsland | Deutschland | Niederlande |
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.