R.E.M. – Automatic For The People (1992 vs. 2017)

Automatic For The People gab es lange nicht auf Vinyl. Kann die aktuelle Wiederveröffentlichung klanglich mit dem Original mithalten?

R.E.M. - Automatic For The People, US 1992
R.E.M. – Automatic For The People, US 1992
R.E.M. - Automatic For The People, Europa 2017
R.E.M. – Automatic For The People, Europa 2017

Welche Versionen von R.E.M. – Automatic For The People werden verglichen?

Die US-Erstausgabe von von Automatic For The People erschien bei Warner Bros. Records zeitgleich zum weltweiten CD-Release im Oktober 1992. Wir vergleichen sie mit einer Wiederveröffentlichung auf Craft Recordings aus dem November 2017. Laut Hype Sticker wurde diese vom originalen analogen Mastertape von Chris Bellman, der auch schon die fantastische Neuauflage von Tom Pettys Wildflowers geschnitten hat, neu gemastert und gepresst auf 180g Vinyl.

Ein paar Hintergründe zu R.E.M. – Automatic For The People

Mit den Album Out Of Time und Hits wie Losing My Religion hatte R.E.M. den Durchbruch zum Mainstreampublikum geschafft. Als es an das Nachfolgealbum ging, waren die Erwartungen von Publikum und Kritikern unfassbar hoch.

Automatic For The People wurde schließlich das erfolgreichste Album von R.E.M.. Kaum eine Kritiker-Bestenliste der letzten Jahrzehnte kam ohne eine Notierung von Automatic For The People aus.Songs wie Drive, Everybody Hurts oder Man On The Moon zählen bis heute zu den beliebtesten Titeln der Band.

Wie sind die Versionen ausgestattet?

Die US-Erstpressung aus dem Jahr 1992 hatte ein Insert mit Fotos und Informationen über die Aufnahmen beigelegt. Sie wurde im Direct Metal Mastering auf 140g schweres Vinyl gepresst.

Für das 2017er-Reissue wurde das Layout des Inserts auf eine ungefütterte Innenhülle gedruckt. Auch das Vinyl fällt mit 192g schwerer aus. Zudem liegt eine Karte mit einem Download-Code bei. Damit hat es sich aber auch mit den Unterschieden. Erfreulich aber keineswegs selbstverständlich: Das Cover ist genauso scharf gedruckt wie beim Original.

Wieviele Versionen auf Vinyl gibt es eigentlich?

R.E.M. verkaufte von Automatic For The People laut Wikipedia bis heute mehr als 18 Millionen Exemplare. Die meisten davon auf CD. Kunststück. Die meiste Zeit gab es schlichtweg keine Vinyl-Variante. Discogs verzeichnet nur 16 Versionen auf Vinyl, von denen einige wohl dieselbe Pressung beschreiben.

Wie gut klingen die Erstpressung und das Reissue?

Über die US-Variante herrscht auf Discogs die Meinung vor, dass es sich um eine außergewöhnlich gut klingende Fassung handelt. Dem kann ich mich nur anschließen. Im Vergleich zur CD mach die Vinyl-Ausgabe klanglich einen großen Schritt nach vorne. Insgesamt eine Spur wärmer, Gitarren und Streicher klingen seidiger. Wo Druck gefragt ist, macht die Band Druck. Wo Zurückhaltung geboten ist, dito.

Und die Wiederveröffentlichung? Wir haben alles versucht: Laut, leise. Unterm Kopfhörer und vor dem Lautsprecher. Wir können kaum einen Unterschied feststellen. Das Reissue steht dem Original klanglich in nichts nach. Unterschiede gibt es nur in Nuancen. So wünscht man sich Reissues.

Wie unterscheiden sich Pegel und Frequenzgang der Erstpressung und des Reissues von 2017?

Wellenform-Diagramm der ersten drei Titel auf Seite 1: Drive, Try Not To Breathe,
The Sidewinder Sleeps Tonite (vlnr).

Auch hier zeigen sich nur minimale Unterschiede. Die Wellenform-Diagramme beider Pressungen gleichen sich beinahe wie ein Ei dem anderen. Das Reissue ist einen Tick lauter. Das wars eigentlich schon. In beiden Fällen wurde darauf geachtet, genügend Headroom für Dynamik-Unterschiede zu lassen. Eher selten, für eine Veröffentlichung aus den 90er Jahren, als teilweise der Loudness-War in vollem Gange war. Weitere Unterschiede zeigen sich eigentlich nur zwischen den Stücken und stammen von Knacksern, die durch Staub verursacht wurden.

Frequenz-Spektrogramm der ersten drei Titel auf Seite 1: Drive, Try Not To Breathe,
The Sidewinder Sleeps Tonite (vlnr)

Auch das Frequenz-Spektrogramm offenbart keine großen Differenzen. Wie gesagt, ist die Wiederveröffentlichung etwas lauter, daher wird etwas mehr Bass angezeigt, sichtbar an der etwas dunkleren orangenen Fläche im unteren Diagramm.

Welche Pressung von R.E.M. – Automatic For The People ist besser?

Das US-Original von Automatic For The People klingt außergewöhnlich gut und setzt die Messlatte hoch für alle Wiederveröffentlichungen. Doch die Variante von Craft Recordings tickt alle Checkboxen. Das Remastering vom originalen Masterband durch Chris Bellman ist genauso gut wie die Vorlage. Ganz dickes Lob an die Macher.

Natürlich ist es besonders schön, ein Original zu besitzen. In diesem Fall sind dafür aktuell Preise ab ca. 150 US-Dollar aufwärts zu bezahlen. Umso besser für R.E.M.-Fans mit kleinem Geldbeutel, dass es die Wiederveröffentlichung (noch) für kleines Geld gibt.

Titelliste

Side 1

  • Drive
  • Try Not To Breathe
  • The Sidewinder Sleeps Tonite
  • Everybody Hurts
  • New Orleans Instrumental No. 1
  • Sweetness Follows

Side 2

  • Monty Got A Raw Deal
  • Ignoreland
  • Star Me Kitten
  • Man On The Moon
  • Nightswimming
  • Find The River
InterpretR.E.M.
TitelAutomatic For The People
LabelWarner Bros. RecordsCraft Recordings
Veröffentlicht19922017
Katalognummer9 45055-10888072029835
Format12“12“
Umdrehungen/Minute33 1/333 1/3
TypAlbumAlbum
CoverSingle SleeveSingle Sleeve
BeigabenInsertBedruckte Innenhülle
Lackschnitt Stephen Marcussen at Precision MasteringChris Bellman
Presswerkk.A.k.A.
Matrix-Runout1 – 45055-A-SR1-DMM-SP2-1 T.D. Precision 1 – 45055-B-SR1-DMM SP 1 T.D. PrecisionCR00046/88807209835-A 171744E1/B 28582.2 (3) CR00046/88807209835-B 171744E2/A  
Auflage/Limitierung
Fortlaufende Nummer
HerstellungslandUSAEuropa
Das Cover von Automatic For The People ...
Das Cover unterscheidet sich …
Erfreulich: Die Druckqualität ist beim Original ...
Erfreulich: Die Druckqualität ist beim Original …
Im Original war es noch ein zweiseitiges Insert ...
Im Original war es noch ein zweiseitiges Insert …
... bedruckte Innenhülle mit ...
… bedruckte Innenhülle mit …
R.E.M. - Automatic For The People, US 1992, Seite 1
R.E.M. - Automatic For The People, US 1992, Seite 2
... unterscheidet sich bei beiden Pressungen kaum.
… bei beiden Pressungen kaum.
... wie bei der Neuauflage gleich hoch.
… wie bei der Neuauflage gleich hoch.
... bei der Neuauflage wurde daraus eine ...
… bei der Neuauflage wurde daraus eine …
... den identischen Motiven.
… den identischen Motiven.
R.E.M. - Automatic For The People, Europa 2017, Seite 1
R.E.M. - Automatic For The People, Europa 2017, Seite 2