The Beatles – Help! (Vergleich: Toshiba vs. Hörzu)

UK-Master trifft Japan-Pressung: Wie gut klingt Help! von den Beatles auf Vinyl in der Japan-Version von 1976 im Vergleich mit einer deutschen Hörzu-Ausgabe von 1974?

The Beatles - Help!, Apple Toshiba, 1976
The Beatles – Help!, Apple Toshiba, 1976
The Beatles - Help!, Hörzu, 1974
The Beatles – Help!, Hörzu, 1974

Ein paar Hintergründe zu The Beatles – Help!

Auf ihrem fünften Studioalbum mischten sich erstmals deutlich hörbar ernstere Themen unter die Songs. John Lennons Help! war zwar der Titelsong einer leichten Komödie, aber nach eigenen Aussagen ein ernster Hilferuf. You’ve Got To Hide Your Love Away thematisiert die Homosexualität ihres Managers Brian Epstein. Auch musikalisch ist ein fortschreitender Reifeprozess erkennbar. Songs zur akustischen Gitarre stehen neben klassischem Beatles-Rock, es kamen Gitarreneffekte zum Einsatz ebenso wie Gastmusiker. Und Yesterday nahm McCartney gleich ganz ohne die Beatles, dafür mit einem Streichquartett auf. John Lennon hasste den Song.

Was fällt an den beiden Versionen von Help! auf?

Auch nach über 40 Jahren gibt es bei der Japanpressung noch kaum Hintergrundgeräusche. Das Japanvinyl hat hier echte Vorteile.  Auch die zwei Jahre ältere Hörzu-Help! hat die Zeit gut überdauert und knistert kaum. Allerdings hätte eine Korrekturschleife mehr nicht geschadet: So gibt es zwei Schreibfehler auf den Labels: You’ve Got To Hilde … und der Komponist von Act Naturally heißt Russell nicht Russel.

Wie ist die japanische Help! ausgestattet?

Das OBI zeigt den Union-Jack – daher hat die Serie ihren Namen. Alle Covers der Country-Flag-Serie wurden aus schwerem Karton hergestellt. Und es gibt immer ein Insert mit allen Songtexten in englischer und japanischer Sprache.

Wie gut klingt Help! von den Beatles in der deutschen und in den japanischen Pressung?

Für die Beatles war sicher die Mono-Abmischung die entscheidende Version, Stereo war ihnen egal. Da bei den Aufnahmen Overdubs noch keine so große Rolle spielten wie beispielsweise bei Sgt. Pepper, weicht der Mono-Mix hier nicht so weit vom Stereo-Mix ab. Aber das ist eine andere Geschichte.

Beide Pressungen verwenden den 65er-Stereo-Mix – also noch mit stärkerer Kanaltrennung und dem ursprünglichen analogen Hall aus den Abbey-Road-Studios. Und auch die deutsche Hörzu braucht sich klanglich nicht zu verstecken. Wenngleich sie nicht ganz an die japanische Platte herankommt. Es fehlt der letzte Glanz in den Mitten, und die Instrumente werden nicht so perfekt definiert. Anders als bei anderen Japanpressungen, die häufig im Land der aufgehenden Sonne gemastert wurden, verwendet diese Pressung offenbar eine UK-Pressmatrize. Der Vorwurf, hier hätten die Japaner wieder mal Bässe rausgenommen und Höhen hinzugefügt, greift also nicht. Hier trifft sich also das Beste beider Welten: Das unverfälschte UK-Mastering und die hervorragende Herstellungsqualität der Japaner. Viel besser geht es nicht. In punkto Klangfarben und Definition ist die Japan-Help! ein Musterbeispiel.

Weitere Alben aus den Jahren 1964/65 bei Uebervinyl.de

Wie unterscheiden sich Pegel und Frequenzgang von Help! in der deutschen und japanischen Fassung?

Wellenform-Diagramm für Help!
Wellenform-Diagramm für Help!

Die deutsche und die japanische Pressung von Help! unterscheiden sich weder beim Pegel noch in Sachen Dynamik. Aber die japanische Pressung kommt rund zwei Sekunden später ins Ziel (Pfeile)! Wahrscheinlich wurde beim Schneiden der deutschen Matritze das Tempo der Bandmaschine leicht angehoben, um dem Drive nachzuhelfen. So etwas kommt für einen um Perfektion ringenden japanischen Schneidemeister natürlich nicht infrage. In Tokio wurde das Band mit der vorgesehen Geschwindigkeit abgespielt. Ganz ehrlich: Gehört hätte ich den Unterschied nicht.

Frequenz-Spektrogramm für Help!
Frequenz-Spektrogramm für Help!

Wer hat behauptet, „die Japaner drehen den Bass raus“? Das Frequenz-Spektrogramm zeigt hier glatt das Gegenteil. Wenigstens für diese japanische Pressung von Help! gilt das Plattensammler-Vorurteil also nicht. Im Bereich zwischen 80 und 350 Hertz, also im Bass und Grundtonbereich, ist die Japanpressung lauter als das deutsche Pendant. Zu sehen ist dies an den größeren orangefarbenen Flächen im genannten Frequenzbereich.

Welche Pressung von The Beatles – Help! ist besser?

Längst nicht alle Platten aus der japanischen Country-Flag-Serie klingen besser als die europäischen Konkurrenten. Für Help! wurde eine UK-Pressmatrize verwendet und mit japanischem Qualitätsanspruch gepresst. Das Ergebnis überzeugt auf der ganzen Linie. Die Hörzu klingt keineswegs schlecht – nur eben nicht ganz so hervorragend wie die japanische Verwandte.

Titelliste

Side 1

  • Help!
  • The Night Before
  • You’ve Got To Hide Your Love Away
  • I Need You
  • Another Girl
  • You’re Going To Lose That Girl
  • Ticket To Ride

Side 2

  • Act Naturally
  • It’s Only Love
  • You Like Me Too Much
  • Tell Me What You See
  • I’ve Just Seen A Face
  • Yesterday
  • Dizzy Miss Lizzy
Beatles Help JPN Front
Help! aus der Country-Flag-Serie: Der Union Jack auf dem OBI gab der Serie den Namen.
Beim Cover halten sich die Japaner auf Vorder- und Rückseite an das UK-Original.
Beim Cover halten sich die Japaner auf Vorder- und Rückseite an das UK-Original.
Die japanische Help!  von 1976 ziert das Apple-Logo.
Die japanische Help! von 1976 ziert das Apple-Logo.
Der Deadwax-Bereich unterscheidet sich ...
Der Deadwax-Bereich unterscheidet sich …
Die japanische Kundschaft wurde...
Die japanische Kundschaft wurde…
... mit einem vierseitigen Insert verwöhnt, ...
… mit einem vierseitigen Insert verwöhnt, …
... das neben Liner Notes auf japanisch auch ...
… das neben Liner Notes auf japanisch auch …
... die Songtexte in englischer und japanischer Sprache lieferte.
… die Songtexte in englischer und japanischer Sprache lieferte.
Zudem gab es ein weiteres Insert mit dem japanischen Label-Programm zur Zeit.
Zudem gab es ein weiteres Insert mit dem japanischen Label-Programm zur Zeit.
Beatles Help HZ Front
Help in der deutschen Hörzu-Variante: Auf dem Cover als Soundtrack zum gleichnamigen Film gekennzeichnet.
Auch auf der Coverrückseite weicht die Gestaltung der deutschen Ausgabe leicht vom UK-Original ab.
Auch auf der Coverrückseite weicht die Gestaltung der deutschen Ausgabe leicht vom UK-Original ab.
Die deutsche Help! von 1974 nimmt das rote Hörzu-Logo
Die deutsche Help! von 1974 nimmt das rote Hörzu-Logo
... bei beiden Varianten kaum.
… bei beiden Varianten kaum.
InterpretThe Beatles
TitelHelp
LabelApple Toshiba/EMIHörzu
Veröffentlicht19761974
KatalognummerEAS-80554SHZE 162
Format12“12“
Umdrehungen/Minute33 1/333 1/3
TypAlbumAlbum
CoverSingle SleeveSingle Sleeve
BeigabenOBI, 4 seitiges Inlay mit englischen Lyrics und japanischer Übersetzung, Webe-Inlay mit dem aktuellen japanischen Release-Programm
Mastered by   k.A.k.A
Presswerkk.A.k.a.
Matrix-RunoutYEX-168 2S4 13 〄
YEA̶X-169 5S 9 〄    
SHZE 162 A-2 04257-A-2
SHZE 162 A-2 04257-B-2  
Auflage/Limitierung
Fortlaufende Nummer
HerstellungslandJapanDeutschland

So unterscheiden sich der 65er und 87er Stereo-Mix von Help!